Zirkuläres Bauen #2: Kreislaufwirtschaft auf der Ebene urbaner Brachen

Kreislaufwirtschaft auf der Ebene urbaner Brachen Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer deutsch-französischen Veranstaltungsreihe zum zirkulären Bauen widmen wir uns beim zweiten Präsenztermin dem Thema Kreislaufwirtschaft in der Stadtplanung – mit Fokus auf urbane Brachen. Angesichts von Wohnraummangel, angespannten Bodenmärkten und politischen Zielen wie dem französischen „Zéro Artificialisation Nette“ (ZAN) oder dem deutschen Netto-Null Flächenverbrauch kommt der...

Kick-off „REGIONALE KUNSTSTOFF KREISLÄUFE schaffen und schließen“

Gemeinsam regionale Kunststoffkreisläufe gestalten: zukunftsfähig, kooperativ, praxisnah Die Sicherung der Kunststoffversorgung, steigende gesetzliche Vorgaben und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von globalen Lieferketten stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit unserem durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projekt “REGIONALE KUNSTSTOFF KREISLÄUFE schaffen und schießen” bringen wir diverse Akteure entlang des Kunststoff-Wertschöpfungssystems an einen Tisch. Beim Kick-off...

Free

SUSTAINABILITY FORUM

Gemeinsam nachhaltige Innovation schaffen Das Black Forest Sustainability Forum ist gemeinsam mit der Hochschule Offenburg die Plattform für nachhaltige Technologien in Süddeutschland. Hier wird gelernt, diskutiert und kreiert. Und wir sind für euch gleich drei mal rund um das Thema "zirkuläre Kooperationen" am Start: Mit einer inspirierenden Keynote, einer spannenden Masterclass und dem Launch unserer...